Startseite

Unser Chor

Unsere Musik

Wir laden Sie ein!

Probenplan

Lätare-Gemeinde

St. Paulus-Gemeinde

Impressum
Logo des Kammerchores Canticolino

Canticolino

Ein Kammerchor aus München

Das haben wir unter anderem schon gesungen

Logo der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche München
Gregorianischer Choral "Suscepimus, Deus"
"Da pacem domine"
Stephan Mahu (um 1485 - um 1541) "Ein feste Burg"- 5-st.
Pierre Attaingnant (um 1494 - um 1552) "Tourdion"- 4-st.
Giovanni Pierluigi da Palestrina (1514? - 1594) "Missa Papae Marcelli"- 6-st.
"Adoramus te" - 4 hohe Stimmen
Orlando di Lasso (1532 - 1594) "Alleluja" - 4 hohe Stimmen
Cesare de Zacharia (? - nach 1597) "In exitu Israel de Aegypto" - 4-st. Männerchor
Leonhart Schröter (1532 - 1601) "Freut Euch ihr lieben Christen" - 4-st.
Tomás Luis de Victoria (1548 - 1611) Kyrie aus Missa Salve - 8-st.
Johannes Eccard (1553 - 1611) Christ ist erstanden - 5-st.
Übers Gebirg Maria geht - 5-st.
Maria wallt zum Heiligtum - 6-st.
Freut euch ihr Christen alle - 5-st.
Aus Lieb läßt Gott der Christenheit - 5-st.
Lob Gott getrost mit Singen - 5-st.
Ich lag in tiefster Todesnacht - 5-st.
Vom Himmel hoch da komm ich her - 5-st.
Giovanni Gabrieli (1557 - 1612) Sanctus - 12-st.
Adam Gumpelzhaimer (1559 - 1625) Wir danken dir - 5-st.
Philipp Dulichius (1562 - 1631) Ehre sei Gott dem Vater - 7-st.
Lobet den Herren, alle Heiden - 8-st.
Das alte Jahr vergangen ist - 6-st.
Nun bitten wir den heiligen Geist - 6-st.
Hans Leo Haßler (1564 - 1612) Jubilate deo - 8-st.
Claudio Monteverdi (1567 - 1643) Te Jesu Christe - 5-st.
Cantate domino - 6-st.
Salomone Rossi (um 1570 - um 1630) Elohim Hashivenu (Ps. 80) - 4-st.
bei Michael Praetorius (1571 - 1621) Psallite unigenito - 4-st.
Jan Campanus Vodňanský (1572 - 1622) Rorando coeli - 8-st.
John Bennet (um 1575 - nach 1614) Wheep, o mine eyes - 4-st.
Johann Stobäus (1580–1646) Such, wer da will - 5-st.
Wir, die wir fremd warn ehedem - 6-st.
Macht hoch die Tür - 5-st.
Heinrich Schütz (1585 - 1672) Die Himmel erzählen die Ehre Gottes - 6-st.
Das ist je gewißlich wahr - 6-st.
Ich weiß, daß mein Erlöser lebt - 7-st.
Wohl denen die da wandeln - 4-st.
Also hat Gott die Welt geliebt - 5-st.
Herr, auf dich traue ich - 5-st.
Verleih uns Frieden - 5-st.
Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren - 8-st.
Herr, unser Herrscher - 8-st. + Instr.
Singet dem Herrn ein neues Lied - 8-st.
Der Engel sprach zu den Hirten - 3-st. + Instr.
Samuel Scheidt (1587–1654) Nu komm der Heyden Heyland - 8-st.
Heinrich Albert (1604 - 1651) Der Tag beginnet zu vergehen - 5-st.
Johann Vierdanck (1605 - 1646) Kantate "Denn er hat seinen Engeln befohlen" - 4-st. + Instr.
Henry Purcell (1659 - 1695) Funeral Music of Queen Mary - 4-st. + Cont.
Hear my prayer - 8-st.
Antonio_Lotti (1667 - 1740) Crucifixus - 8-st.
Georg Friedrich Händel (1685 - 1759) Aus "Messiah":
"For unto us a Child is born"
"His yoke is easy"
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) Schlußchoral "Komm o Tod du Schlafes Bruder" aus "Ich will den Kreuzstab", BWV 56
Kantate "Ein feste Burg ist unser Gott", BWV 80
Eingangschor aus "Was Gott tut", BWV 99
Kantate "Du Hirte Israel, höre", BWV 104
Kantate "Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut", BWV 117
Kantate "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir", BWV 131
Schlußchoral "Gloria sei dir gesungen" aus "Wachet auf", BWV 140
Schlußchoral "Jesus bleibet meine Freude" aus "Herz und Mund", BWV 147
Kantate "Schmücke dich, o liebe Seele", BWV 180
Motette "Jesu, meine Freude", Ausschnitte, BWV 227
Matthäuspassion, Ausschnitte, BWV 244
Weihnachtsoratorium, Teil I, II und VI, BWV 248
Choral "Allein Gott in der Höh sei Ehr", BWV 260
Choral "Dir, dir Jehova", BWV 299
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) Requiem in d-Moll, KV 626
Carl Loewe (1796 - 1869) Kloster Grabow - 4-st. Männerchor
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847) Im Advent - 8-st.
Weihnachten - 8-st.
Am Neujahrstage - 8-st.
In der Passionszeit - 8-st.
Am Karfreitag - 8-st.
Zum Himmelfahrtstage - 8-st.
Denn er hat seinen Engeln befohlen - 8-st.
Richte mich Gott (revidierte Fassung von 1845) - 8-st.
Jauchzet dem Herrn - 4-/8-st.
Heilig - 8-st.
"Verleih uns Frieden" - für 4-st. Chor und Orchester
Kantate "Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser", op. 42
Anton Bruckner (1824 - 1896) Os justi - 4- bis 8-st. (Fassung der Uraufführung)
Vexilla regis - 4-st.
Johannes Brahms (1833 - 1897) Vineta - 6-st.
Bendictus - 4-st. Frauenchor
Josef Gabriel Rheinberger (1839 - 1901) Abendlied (op. 69, Nr. 3) - 6-st.
Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840 - 1893) Cherubikon aus Liturgie des Heiligen Johannes Chrysostomus (op. 41, Nr. 6) - 4- bis 8-st.
Edvard Grieg (1843 - 1907) Ave maris stella - 8-st.
Charles Villiers Stanford (1852 - 1924) Beati quorum via - 6-st.
Stevan Stojanovic Mokranjac (1856 - 1914) Statija treca - 4- bis 6-st.
Edward Elgar (1857 - 1934) Lux aeterna - 8-st. (Chorbearbeitung von "Nimrod" aus den Enigma-Variationen)
Francis Poulenc (1899 - 1963) O magnum mysterium - 4-st.
Maurice Duruflé (1902 - 1986) Ubi caritas - 4- bis 5-st.
Hugo Distler (1908 - 1942) Es ist das Heil uns kommen - 3-st. Frauenchor
Ich brach drei dürre Reiselein - 4-st.
Es ist ein Ros entsprungen - 5-st.
Knut Nystedt (1915 - 2014) Sing and rejoice - 4- bis 6-st.
Morten Lauridsen (geb. 1943) O magnum mysterium - 8-st.
Karl Jenkins (geb. 1944) Exsultate, jubilate - 4- bis 7-st.
John Rutter (geb. 1945) Magnificat
Jan Sandström (geb. 1954) Es ist ein Ros entsprungen - 12-st.
Vytautas Miškinis (geb. 1954) Cantate Domino - 6-st.
Tobias Gravenhorst (geb. 1962) Wer nur den lieben Gott läßt walten
Rihards Dubra (geb. 1964) Stetit Angelus - 7-st.
Eric Whitacre (geb. 1970) Lux aurumque - 9-st.
Paul Mealor (geb. 1975) A spotless rose - 9-st.
Ola Gjeilo (geb. 1978) Sanctus - 8-st.
O magnum mysterium - bis 14-st.
Ubi caritas - 4-st. mit Klavierimprovisation
Kim André Arnesen (geb. 1980) Even when He is silent - 8-st.